Der Wald-Klimastandard: Für klimaresiliente Wälder
Damit Natur wertvoll bleibt!
Der deutsche Wald-Klimastandard (WKS) ist ein Qualitätsstandard für Klimazertifikate, der Anreize für eine klimafreundliche Bewirtschaftung von Wäldern bietet und den Waldumbau in Zeiten des Klimawandels fördert. Die Klimazertifikate ermöglichen den Waldbesitzern eine Co-Finanzierung durch den Verkauf auf dem freiwilligen Emissionsmarkt.Das ist notwendig, denn wir haben 2,85 Mio. Hektar Hoch-Risiko-Waldfläche in Deutschland, die eine Finanzierungssumme von mindestens 50 Mrd. Euro erfordert, um die Zukunftsaufgabe Waldumbau zu bewerkstelligen.
Seit 2018 sind 500.000 Hektar Wald in Deutschland dem Klimawandel zum Opfer gefallen. Borkenkäfer, Dürre und andere Kalamitäten, die durch den voranschreitenden Klimawandel begünstigt werden, setzen den Wald weiter unter Stress. Der Erhalt unserer Wälder, mit seiner CO2-Senkenleistung, ist besonders für den Klimaschutz essentiell.
Doch dafür fehlt die Finanzierung – hier setzt der Wald-Klimastandard an. Mit dem Wald-Klimastandard und seinen beiden Methoden für den Wald-Wiederaufbau und Waldumbau schafft eva ein wissenschaftlich fundiertes Rahmenwerk für diese Zukunftsaufgabe.